Moin Moin,
in meinem heutigen Beitrag geht es um die Möglichkeit, einen Minecraft-Server auf einer Synology Diskstation laufen zu lassen. Da bei mir die Diskstation sowieso 24/7 läuft, bietet es sich an, den Minecraft Server darauf zu installieren. Ich habe eine Synology DS216J .
Bei meiner Recherche bin ich auf unterschiedliche Drittanbieter gestoßen, die ein Minecraft-Server-Paket anbieten. Leider sind diese recht veraltet und teilweise nicht mal lauffähig. Meine Variante geht den direkten Weg, mit der jeweils aktuellen Server-Version, die man hier bekommt.
Los geht’s
Als erstes muss Java installiert werden. Synology bietet dafür im Paketzentrum eine offizielle Version an, installiert jeweils die höchste Version – bei mir wars Java8.
Anschließend muss SSH aktiviert werden, da wir den Server über die Konsole starten müssen.
Downloaded nun die minecraft_server.1.x.x.x.jar und legt sie in ein beliebiges Verzeichnis auf der DS (z.b. in /volume1/homes/BENUTZER/minecraft-server) . Wichtig ist, dass ihr in der Datei eula.txt den Nutzungsbedingungen zustimmt. Dafür ändert einfach den text „eula=false“ in „eula=true“.
In der Datei server.properties können weitere Einstellungen vornehmen werden (Port, IP, GameModus uvm).
Die Vorbereitungen sind nun soweit abgeschlossen und der Server kann gestartet werden. Der Befehl dafür lautet:
/var/packages/Java8/target/j2sdk-image/jre/bin/java -Xmx1024M -Xms1024M -jar /volume1/homes/BENUTZER/minecraft-server/minecraft_server.1.12.2.jar nogui
Wenn alles erfolgreich war, sieht es so aus:
Der Spaß kann nun beginnen – einfach in Minecraft die IP und den Port des Server angeben (zB. 192.168.1.123:25565) und los spielen.
Fazit
Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit dem Server gemacht. Ich hätte zuerst nicht gedacht, dass die DS genügend Resourcen hat, aber ich wurde eines besseren belehrt. Es ist somit eine günstige Alternative zu kostenpflichtigen Anbietern.