Moin,
ich habe mir vor Kurzem einen N54L Server von HP gekauft, da ich gern einen Server haben wollte, der mir mehr Leistung verschafft als z. B. ein Raspberry Pi ;-)
Über esxi bzw. vSphere habe ich bereits mehrere virtuelle Maschinen installiert (GitLab, FreeNas, Minecraft-Server usw.), welche ich über vSphere verwalten kann.
Als ich das Gerät soweit zum laufen gebracht habe (und das war wirklich nicht schwer), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, das Gerät per WLAN mit meinem Heimnetz zu verbinden. Ein normaler USB-Stick würde zwar gehen, aber dieser bringt natürlich keine WOL (wake on lan) Funktionalität mit. Deswegen habe ich mich nach weiteren Möglichkeiten umgesehen. Ich bin dann auf ein Gerät von Netgear gestoßen, welcher dies ermöglichen soll.
Das Ganze kann man sich wie einen WLAN-Empfänger vorstellen, den man über den Ethernet-Port mit dem N54L verbindet. Dadurch, dass das Gerät eine eigene Stromzufuhr besitzt, lässt sich wake on lan nutzen.
Die Einrichtung des Gerätes funktioniert sehr einfach. Dazu einfach den Adapter mit einem PC per LAN verbinden, alle anderen Netzwerkadapter deaktivieren und anschließend den „beliebten“ Internet Explorer öffnen. Dieser öffnet dann automatisch ein Webinterface, womit man das WLAN konfigurieren kann.
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der Adapter über den Ethernet-Port an den N54l geschlossen werden.
Viel Erfolg!